Die Nitratproblematik

Die Nitratproblematik
Bestwig den 27.06.2018
Überarbeitung: 09.12.2019

 

Die Besucher des Bereiches Publikationen unserer Homepage wissen, wie wir
mit Hilfe unserer Mikroben gasförmigen Schwefelwasserstoff in den
öffentlichen Abwassersystemen verhindern oder vermindern.

Viele wissen aber auch, dass diese Problematik in ihren Kommunen mit
nitrathaltigen Substanzen angegangen wird und stellen uns, aufgrund der
jüngsten Ereignisse ( Verklagung Deutschlands wegen zu hoher Nitratwerte ),
folgende Frage:

Verstärken die nitrathaltigen Substanzen den Nitratgehalt in Boden
und Grundwasser?

1. Um Erfolg zu haben, müssen diese Substanzen ständig,
mit Hilfe von Dosieranlagen, in die Abwasserkanäle eingegeben werden.

2. Ist das behandelte Abwassernetz vollkommen dicht,
kommen natürlich keine Substanzen in den Boden. Mit eventuellen
Überdosierungen müssen dann die Kläranlagen fertig werden. Einfache
Formel, müssen die mehr leisten, steigen unsere Wasser und Abwassergebühren.

3. Fachleute gehen aber davon aus, dass das deutsche
Abwasserkanalnetz zwischen 60-80 Prozent sanierungsbedürftig ist. In
den maroden Bereichen kann dann Abwasser in Boden und Grundwasser
gelangen. Über den Anteil an der gesamten Nitratbelastung kann nur
spekuliert werden und sollte vielleicht Gegenstand einer großflächigen
Untersuchung sein.

Sollten Sie genaue Angaben für Ihren Wohnort wünschen, fragen Sie bitte
Ihren Land- oder Bundestagsabgeordneten. Diese erfahren am ehesten, wie die
für Sie zuständigen Abwasserbetriebe oder Verbände, obige Probleme handhaben.

 

 

Quelle: Adler Bio- und Wassertechnik

Adler Bio- und Wassertechnik
firmaadler.de - Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z. B. das Erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

www.firmaadler.de setzt keinerlei Analyse- und Trackingprogramme ein. Die notwendigen Serverlogfiles werden auch nur analysiert, wenn es unbedingt nötig wird.

Wir vom Team www.firmaadler.de stehen auf dem Standpunkt das Informationen sicher und ohne verdeckte Kosten für den Informationssuchenden - Nutzerdaten wie zum Beispiel " Besucher zählen, Nutzerverhalten quantitativ, Nutzerverhalten qualitativ, Verhaltensfluss, In-Page-Analyse, Besucher-Details ( Herkunft, Sprache, Demografie), Technische Details ( Seiten-Ladezeit, Browser), Keywords/Suche, Suchanfragen/ Wo bin ich?, Conversion/Umsatzziele und noch vieles mehr" zur Verfügung stehen sollten.

Des weiteren ist keine Ländersperre eingerichtet worden, denn auch hier greift der Grundsatz von oben, www.firmaadler.de erkennt schlechte Absichten und handelt dann entsprechend / KI.

Bitte löschen Sie Ihren Browserverlauf ( Cache, Speicher ), falls Sie möchten, dass einmal gesetzte Cookies nicht länger gespeichert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie über unserer Datenschutzerklärung.