Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um
Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf
dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer
eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des
Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung
des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu
gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es,
dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel
identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die
Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige
Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz
von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es
erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel
wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten
werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in
der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und
von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als
Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von
Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem
Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies
deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert
erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert,
können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website
vollumfänglich genutzt werden.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu
starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
Sie richten keinen Schaden auf Ihrem Computer an.
Folgende Cookies können auf dieser Website zum Einsatz kommen:
cfduid:
Dises Cookie ist ein persistentes Cookie, das 1 Jahr lang bestehen bleibt. Es dient Cloudflare dazu unabhängig von der IP-Adresse den Rechner eines Benutzers als vertrauenswürdig einzustufen. Wir nutzen diesen Dienst zum
Ausliefern von JavaScript- und Bilddateien.
moove_gdpr_popup:
Dieses Cookie zeigt an, dass der Besucher mit der Verwendung von
Cookies einverstanden ist. Es wird 1 Jahr gespeichert.
PHPSESSID:
Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf
PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der
Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig
angezeigt werden können. Es wird bis zum Ende der Sitzung
gespeichert.
wordpress_test_cookie:
Dieses Cookie wird beim Besuch der Website gesetzt, um zu prüfen,
ob Cookies erlaubt sind.Es wird bis zum Ende der Sitzung
gespeichert.
nextendsession:
Dieses Cookie ermöglicht die Identifizierung der Sitzung.
Es wird bis zum Ende der Sitzung gespeichert.
wfwaf-authcookie_ (Hash)
Dieses Cookie wird von der WORDFENCE-Firewall verwendet, um vor dem Laden von WordPress eine Fähigkeitsprüfung des aktuellen Benutzers durchzuführen. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur für Benutzer festgelegt, die sich in WordPress einloggen können. Wie dieses Cookie hilft: Mit diesem Cookie erkennt die WORDFENCE-Firewall angemeldete Benutzer und ermöglicht ihnen einen erhöhten Zugriff. WORDFENCE kann auch nicht angemeldete Benutzer erkennen und ihren Zugriff auf sichere Bereiche einschränken. Das Cookie informiert die Firewall darüber, welche Zugriffsebene ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wer zugelassen werden darf und wer blockiert werden soll.
wf_loginalerted_ (Hash)
Dieses Cookie wird verwendet, um den WORDFENCE-Administrator zu benachrichtigen, wenn sich ein Administrator von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldet. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie ist nur für Administratoren festgelegt. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie hilft den Websitebetreibern zu wissen, ob ein Admin-Login von einem neuen Gerät oder Standort aus stattgefunden hat.
wfCBLBypass
WORDFENCE bietet einem Site-Besucher die Möglichkeit, die Länderblockierung zu umgehen, indem er auf eine versteckte URL zugreift. Mit diesem Cookie kann nachvollzogen werden, wer die Sperrung des Landes umgehen darf. Wer erhält dieses Cookie: Wenn eine vom Site-Administrator definierte versteckte URL aufgerufen wird, wird mit diesem Cookie überprüft, ob der Benutzer auf die Site von einem Land aus zugreifen kann, das durch die Sperrung des Landes beschränkt ist. Dies wird für jeden festgelegt, der die URL kennt, die eine Umgehung der Standard-Länderblockierung ermöglicht. Dieses Cookie wird nicht für jemanden gesetzt, der die versteckte URL nicht kennt, um die Länderblockierung zu umgehen. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie gibt den Websitebesitzern die Möglichkeit, bestimmten Benutzern blockierte Länder zu erlauben, obwohl ihr Land gesperrt wurde.
Bitte löschen Sie Ihren Browserverlauf (Cache, Speicher), falls
Sie möchten, dass einmal gesetzte Cookies nicht länger
gespeichert werden.