Fettablagerungen in Kanalbauwerken

Fettablagerungen in Kanalbauwerken
Bestwig den 08.10.2018

 

Wie unsere Mikroben bei der Bekämpfung von Gerüchen, speziell H2S, und Korrosion
helfen, darüber informieren Sie die Anwenderberichte im Bereich Publikationen auf
unserer Homepage.

Aber auch Fettablagerungen in Freispiegelkanälen, Druckrohrleitungen, Pumpwerken
und Schächten sind bei der Reinigung der Bauwerke problematisch. Durch den Einsatz
der Mikroben soll die Verhärtung der Fette verhindert werden. Daher werden sie, so
nah wie möglich, bei den einleitenden Gebäuden in die Schächte eingegeben und
siedeln sich an den Wandungen der Freispiegelkanäle an.

Die Fette, wie auch andere organische Stoffe wie Fäkalien und Essensreste, sind die
Nahrungsgrundlage der Mikroben und werden sofort nach der Einleitung von diesen
besetzt und durchdrungen. Und genau das ist das Ziel:

Je stärker die Fette von den Mikroben durchsetzt sind, um so weicher bleiben
sie und können mit weniger Aufwand von Wandungen und Aggregaten
abgespült werden.

Neben diesem Hauptziel verhindern die Mikroben weitere Ablagerungen in allen
betroffenen Bereichen und bauen mit der Zeit auch Altablagerungen ab.

Dieses gilt natürlich auch für die Abwassersysteme von Wohngebäuden und deren
Hebeanlagen.

Gern stehen wir für weitere Informationen zur Verfügung.

 

 

 

Quelle: Adler Bio- und Wassertechnik

Adler Bio- und Wassertechnik
firmaadler.de - Logo
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z. B. das Erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

www.firmaadler.de setzt keinerlei Analyse- und Trackingprogramme ein. Die notwendigen Serverlogfiles werden auch nur analysiert, wenn es unbedingt nötig wird.

Wir vom Team www.firmaadler.de stehen auf dem Standpunkt das Informationen sicher und ohne verdeckte Kosten für den Informationssuchenden - Nutzerdaten wie zum Beispiel " Besucher zählen, Nutzerverhalten quantitativ, Nutzerverhalten qualitativ, Verhaltensfluss, In-Page-Analyse, Besucher-Details ( Herkunft, Sprache, Demografie), Technische Details ( Seiten-Ladezeit, Browser), Keywords/Suche, Suchanfragen/ Wo bin ich?, Conversion/Umsatzziele und noch vieles mehr" zur Verfügung stehen sollten.

Des weiteren ist keine Ländersperre eingerichtet worden, denn auch hier greift der Grundsatz von oben, www.firmaadler.de erkennt schlechte Absichten und handelt dann entsprechend / KI.

Bitte löschen Sie Ihren Browserverlauf ( Cache, Speicher ), falls Sie möchten, dass einmal gesetzte Cookies nicht länger gespeichert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie über unserer Datenschutzerklärung.